Zum zweiten Mal innerhalb einiger Wochen kommt eine Postsendung aus England rasend schnell über den Ärmelkanal, um hier in der Nachbarschaft zu versacken.
Bei ersten Mal war ich noch entspannt und dachte: „Naja, Auslandspost, das dauert.“ Nach mehr als einer Woche wunderte ich mich, dass vom Versender eine Mail kam, ob ich denn mit dem Produkt zufrieden wäre.
Als ich die DHL-App konsultierte, sah ich, die Lieferung hatte keine zwei Tage gedauert, seitdem lag der Großbrief in einem Laden um die Ecke. Benachrichtigung gab es keine.
Diesmal brauchte die Sendung wieder nur eine Nacht von London bis Berlin, ging am Samstag trotzdem nicht mehr in die Auslieferung und war dafür heute, am Montag, mit dem Kurier unterwegs. Ich hielt die App im Auge. 9:23 Uhr: Angeblich vergeblicher Zustellversuch. Natürlich wurde nicht geklingelt. 11 Uhr: Die Sendung wurde in einem Laden in der Nachbarschaft abgegeben, keine Benachrichtigung. Es wurde nicht geklingelt. Wir waren beide da.
Da fällt dir echt nix mehr ein. Der englische Versender arbeitet wirklich schnell und in Deutschland humpelt die Zustellung.
Dass keine Benachrichtigung im Kasten ist, scheint an der Auslandspost zu liegen. Ich erinnere mich, dass ein Päckchen aus Dänemark auch mal 14 Tage beim Nachbarn lag und wir nichts davon wussten. Scheinbar kann die Benachrichtigung nicht einfach ausgedruckt so werden.
Ein großer Farb- und Mustertest für einen noch zu bedruckenden Seidenstoff. Aber davon demnächst mehr.