So, erster Halbwegs-Arbeitstag.
Das Wetter war bescheiden. Nachmittags lief das auf Fischkälte raus: Kalt, Regen, Wind.
Die Katzen verkrochen sich entweder ganz weit weg (Mimi kam erst nachmittags wieder) oder saßen irgendwo mit nassen Fellspitzen unter den Büschen. Komisch, sie haben in Keller und schuppen genügend warmen und bequemen Unterschlupf, ganz zu schweigen vom Katzenhaus, aber vielleicht ist der auch bei anderen beliebt.
Mittags brachten wir den Freuden von ein Dorf weiter zwei Baustrahler und fuhren weiter nach Rostock. Ich gab Retourenpakete ab und der Graf ging zur Bank, er hatte seine EC-Karte verloren.
Als wir zurückgekehrt waren, schrieb ich ein paar Mails und war schon wieder sturzmüde.
Wir gingen etwas raus und holten Holz, ich rief nach Mimi, die kam auch irgendwann.
Dann war es auch schon wieder dunkel und ich legte mich eine Stunde hin.
Abends strickte ich. Heute geht es halbwegs früh ins Bett, morgen kommt jemand wegen des Internetanschlusses. (Wahrscheinlich Verkabelung im Haus, ich glaube nicht, daß wir schon einen Anschluss bekommen.)
Archiv des Autors: kitty
03.01. 2021
Letzter Tag der Auszeit.
Schlafen, stricken, Ofen heizen, Holz holen und Katzen flauschen. Nebenher Lasagne machen und die Küche aufräumen.
Abends dem tagelangen stakkatohaften Anteasern des neuesten Schirach-Films nachgegeben. Also, zwei Filme. Und damitbder Zuschauer die Sache auch richtig versteht, noch eine Dokumentation dazwischen.
Den ersten Teil aus der Sicht es Polizisten fand ich noch interessant, wenn auch brechtsch ruppig und karg. Die zwischengeschobene Dokumentation erklärte den Zuschauer schlicht für blöd. Der zweite Teil aus der Sicht des Strafverteidigers verärgerte mich zunehmend. Bräsig, eitel und dramaturgisch uninteressant. Weshalb sollte ich mir die gesamte Gerichtsverhandlung, die in einem Riesenmonolog des Verteidigers gipfelt und die Staatsanwältin und Richterin zu Statisten macht, noch einmal deckungsgleich anhören, wenn auch mit unterschiedlichen Kamerapositionen? Ein einziger dramaturgisch gut gebauter Film wäre wesentlich interessanter gewesen. Außerdem ist es mir ein Rätsel, warum in allen dritten Programmen der zweite Teil zeitgleich zum ersten Teil im ersten Programm lief.
Charmeoffensive für die Erhöhung des Rundfunkbeitrages? Ich hoffe, nicht.
02.01. 2021
Spontan nach Oranienburg gefahren. Das Kind hatte Geburtstag und das Enkelkind geht an Montag wieder in die Kita, das Kind ins Büro und sie werden dann wieder viele Kontakte haben.
Wir gingen spazieren, der Graf rannte ausdauernd neben dem kleinen Mausebärchen her, das mit dem Laufrad lossauste. Das war ein sehr schöner Nachmittag.
01.01. 2021
Es geht wieder besser. Da der Tag so düster war, waren wir nur ein halbes Stündchen draußen in der frischen Luft und ansonsten schliefen wir und nerdeten etwas rum. Der Graf mit Code, ich mit Stricknadeln.
Abends kochten wir.