Warm und etwas regnerisch. Die Sträucher bekommen schon dicke Knospen und unter dem Laub wachsen Löwenzahn und Scharbockskraut.
Wir sind wieder beim planen, im Frühjahr steht größerer Besuch ins Haus und es gibt einen guten Impuls, ein paar Dinge anzugehen, vor allem, wenn es (hoffentlich!) nicht mehr so kalt wird.
Archiv der Kategorie: Leben
24.01. 2022
Feucht und mild.
Ich saugte noch einmal den Ortrand-Ofen aus, so weit wie ich kam und heizte ihn an. Siehe da, er brannte besser und das vordere Speicherelement wurde gut warm. Das hintere braucht wahrscheinlich noch etwas mehr Support, das geht aber nur nach der Heizsaison.
Dann räumte der Graf das Auto aus und die Nähmaschine kam erst einmal in den Saal. Ich fand in einer Schublade einige hübsche Fingerhüte und die Gebrauchsanleitung sagt, sie macht 1500 Stiche/Minute. Fast doppelt so schnell wie die Bernina. Ich habe sie aber noch nicht getestet.

Ich putzte noch etwas und fuhr dann zum Yoga.
Ich war überpünktlich und trotzdem hatte man schon angefangen. (Hinterher merkte ich, ich war eine halbe Stunde zu spät und hatte die falsche Anfangszeit im Kopf.) Deshalb hab ich mich nicht sehr angestrengt, aber es tut mir wirklich gut.
Danach plauderte ich noch mit der Freundin von drei Dörfer weiter, die überhaupt die Idee dazu hatte, bis ich dringend unter die heiße Dusche mußte.
Zu Hause hatte der Graf einen sehr schönen Fensterrahmen für eines der Oberlichter gebaut.
Ich heizte den Ofen wieder an und machte Wiener Würste aus Rind warm.
Danach strickte ich und der Fernseher lief.
23.01. 2021
Nach Berlin gefahren, dort Dinge eingesammelt. Unter anderem eine Pfaff-Nähmaschine für das Schneiderhandwerk, wie die Gebrauchsanleitung sagt. Mit einem Tisch, der einmal sehr stabil war, als der Leim noch hielt. Macht nichts, kann man wieder zusammenleimen. Die wurde einer Freundin vom Kind vor die Tür gestellt und die konnte damit gar nichts anfangen. Mal schauen, was ich damit anfange. Eine Senioren-Wohnanlage kennen gelernt, für alte Menschen unter 75, die ihren Haushalt noch selbst führen. Was über 75 passiert, weiß ich nicht.
Die Rückfahrt ging ganz schnell und hier ist es warm und nieselig und gar nicht unangenehm.
22.01. 2022
Der Wind wehte nicht mehr so kalt und die Sonne schien.
Wir machten einen langen Spaziergang durch den Wald und über die Felder.
Danach machten wir die Wartungsklappen vom Ortrand-Ofen im Saal auf und der Graf holte eine Menge Asche aus den Speicherelementen. Ich setzte die Deckel mit viel Lehmpampe wieder ein.
Abends kochte ich Kassler mit Sauerkraut, sozusagen anschließend an die beste Bolognese der Welt des Herrn Spontiv, die wir gestern aufgegessen hatten, noch ein Spontiv-Rezept.
Abends strickte ich, der Pullover soll endlich fertig werden.