13.10. 2020

Das mit den Briefecken fiel aus.
Trotz romantischstem Nebelgewalle am Vormittag und Sonne am Nachmittag arbeiteten wir innen.
Der Graf machte vorbereitende Präzisionsdinge, um das Mansarddach im Bad wieder zuzumachen. (Alle Hölzer im Dach, die Befestigungs- und Bezugspunkt sind, sind völlig schräg und krumm.)
Ich machte lange aufgeschobene Dinge, kratzte im dunklen Flur mit dem Spachtel den Boden ab und bürstete mit der Drahtbürste noch mal nach. Die Dielen hatten dicke Spachtel- und Kleberflecken unter den Fliesen, die wir herausgerissen hatten.
Dann schaute ich nach, warum der Schornsteinzug, an dem mal eine Forsterheizung hing, nicht mehr durchgängig war. Auch der Schornsteinfeger hatte es schon vergebens versucht, durchzukommen. Ich klopfte die vermauerte Öffnung fürs Ofenrohr auf und alles andere war ziemlich Bäh. Der Zug, der aus einem großen Eisenrohr bestand, war über einen Meter weit mit einer Mischung aus feuchtem Ruß und Rost verstopft. Ich hatte den Arm bis zur Schulter im Schornstein und die unerreichbaren letzten Reste holte ich mit dem langen Staubsaugerschlauch raus. 3 Ascheeimer voll. Was hätte das für eine Sauerei gegeben, wenn das Zeug trocken gewesen wäre. So war es nur brüllschwer und klebte.
Gegen halb 9 war ich fertig, gegen halb 10 waren die Werkzeuge, insbesondere der Staubsaugerschlauch, die Umgebung und ich wieder sauber und meine Arbeitssachen drehten sich in der Waschmaschine.
Dann kochte ich erstmal Suppe und der Graf, der etwas besorgt hatte, kam irgendwann auch wieder an.

Mimi findet, ich habe zu wenig Zeit für sie und will bei jeder Gelegenheit auf den Arm. Hach!

Veröffentlicht unter Leben

12.10. 2020

Eigentlich ein schöner Tag, wenn es nicht mittendrin immer mal geregnet hätte. Der Plan, endlich das Sonnwendfeuer abzubrennen und vorher den Sonnenschirm und die Gartenstühle zu verstauen, war daher gescheitert.
Auch heute ging es langsam. Wäsche waschen, Kuchen backen, Briefecken nähen (jeden Abend 4 Stück, habe ich mir vorgenommen) und am Schluss ein Tuch angestrickt.
Wenn nicht der dunkle Flur und das Gästebad eine isolierte Wand bräuchten, weil wir sonst frieren würden, könnte es bis Anfang März so weitergehen.

Veröffentlicht unter Leben

11.10. 2020

Nichts getan. Nicht mal Kuchen gebacken.
Nur endlich den dicken Pullover fertig gestrickt, den ich um die Weihnachtszeit angefangen hatte.
Und mit dem Grafen hinunter zum Fluß spaziert. Unter Mimibegleitung, der die weite Entfernung zum Haus irgendwann unheimlich wurde und die mich maunzend zum Umkehren bewegen wollte. Am Schluss kehrte sie um und ging allein nach Hause.

Veröffentlicht unter Leben

10.10. 2020

Das mit dem Flur ist hier ein Running Gag. Immer wenn jemand zu Besuch kommt, wische ich den Flur und das Herrenzimmer. Oft so knapp vorher, weil so vieles tun ist, daß die Böden noch nicht getrocknet sind oder ich mittendrin aufhören muß.
Heute habe ich es geschafft, mir zu sagen, daß die Welt nicht untergeht, wenn der Flur nicht gewischt ist. Braves Mädchen.
Der Tag war ansonsten kalt, aber schön und sonnig. Ich war nur Minuten draußen (jedesmal große Katzenekstase, man ist unterkuschelt), weil ich ziemlich platt war. Ich schlief einfach im Sessel ein oder hing anderweitig rum.
Abends schob ich ein Huhn mit Thymian, Zitrone und Gemüse in den Backofen und dekontaminierte in der Zubereitungszeit die Küche.
Jetzt geht es unter die Dusche und dann ins Bett.
Morgen wird noch mal so ein Tag. Einzige Tätigkeit: Schokoladen-Birnen-Kuchen backen.

Veröffentlicht unter Leben