Sonne und 12 Grad, aber wir waren auf der Straße. Zuerst in ein Örtchen westlich von Kiel, dann durch die Holsteinische Schweiz in eine Pferdegegend, dann nach Hamburg. Wir aßen in der Schanze eine Kleinigkeit, dann ging es aus der Stadt heraus und zurück.
Archiv der Kategorie: Leben
13.02. 2022
Ein freier Sonntag. Ich schlief so lange, daß die Katzen, die auf der Terrasse warteten, daß es Frühstück gibt, schon sonnenwarme Fellchen hatten.
Nach dem späten Frühstück fuhren wir an die Ostsee. Es war dort um einige Grad wärmer als im Inland. Wir spazierten etwas am Strand entlang, der Graf sammelte Muscheln fürs Enkelkind.

Dann versuchten wir, noch irgendwo ein Fischbrötchen zu bekommen. Aber die meisten Restaurants waren geschlossen und die Urlauberorte auf dem Darß waren sehr leer. In Ahrenshoop fanden wir ein Restaurant mit Burgern auf der Karte, bei dem man abholen konnte. Wir wollten uns nicht reinsetzen, es war recht voll, außerdem waren wir dafür nicht angemessen genug angezogen, eigentlich wollten wir nur an einer Fischbude essen. Man gab uns Besteck mit, damit wir im Auto essen konnten. Wahrscheinlich hielt man uns für ungeimpft, denn es galt 2G. Die Burger waren sehr gut.
Wir fuhren wieder zurück, inzwischen war es dunkel.
Ich heizte fix die Öfen an und begann das untere Bündchen des ansonsten fertigen Pullovers zu stricken. (Ich bin sicher, daß ich trotzdem noch nicht fertig bin, der Stehkragen kratzt, ich muß noch eine Schicht Seide/Alpaka in Hautnähe setzen.)
Edit
Heute waren wir bei 8 Grad unterwegs. Vor genau einem Jahr war es 15 grad kälter und wir waren an der Ostsee in einer Traumlandschaft.
12.02. 2022
Es ging früh los, in strahlender Sonne und knackiger Kälte.
Um halb 10 kam der Mann mit der Motorsäge und holte die Bäume, die im Sturm umgebrochen waren und irgendwo in den Kronen der anderen klemmten, endgültig runter. Das ging sehr schnell, in knapp zwei Stunden war es passiert.
Der Graf sägte dann die Kronen ab, ich sammelte Totholz (jede Menge, sonstwohin geflogen) und schnitt später mit der Astschere das Gestrüpp klein. Die Motorsäge streikte irgendwann und der Graf reparierte sie.
Ich füllte weiter die Feuerstelle fürs Osterfeuer. Begleitet von einem sehr glücklichen Kater, Mimi war nämlich unterwegs und er wurde nicht gejagt.
Dann ging es drin weiter, draußen wurde es zu kalt.
Ich machte dem Grafen etwas zu essen, er fuhr nach Berlin, etwas erledigen.
Ich baute innen ein weiteres Kellerregal auf.
Dann Dusche, den Rest Essen von gestern warm machen, Pudding zum Dessert, nebenher die Spülmaschine ausräumen.
Abends spät Beine hoch und stricken.
11.02. 2022
Bis zum Nachmittag gab es Sonne und die Vögel explodierten förmlich. Dann zogen Wolken auf und der Wind wurde sehr kalt.
Heute gab es ein paar kleine Reparaturen.
Es gibt im Haus eine Geisterwasserleitung, die zu einem stillgelegten Bad aus DDR-Zeiten führt. Erst konnten wir sie ewig nicht abstellen, dann fanden wir die Zuleitung, die aus dem Keller ums Haus führt und den dazugehörigen Absperrhahn. Obwohl dieser zu ist, spuckt sie alle paar Monate Wasser.
Heute sollte sie endgültig verschlossen werden. Nach dem Sichten verschoben wir das. Es ist besser, die Leitung gleich im Keller tot zu legen und das braucht Vorbereitung.
Wir machten gleich am Kellerzugang weiter. Graf hatte die Tür zum dortigen Windfang aufgearbeitet und dicht gemacht. Damit gab es einen lustigen Taupunkt an der Scheibe der Tür. Da lief das Kondenswasser in Strömen herunter und das Holz litt. Das war er ein Job für den Grafen, der auch gleich die Tür dahinter wieder passend machte. Ich putzte den dahinter liegenden Flur, machte Wäsche und kochte nebenher Kichererbsen.
Ganz zuletzt machten wir den Zufluss zur Regentonne am kleinen Haus wieder fest, der fiel immer ab.
Draußen war es inzwischen jämmerlich kalt. Ich las noch schnell die Wildkamera aus. Ich hatte Äpfel hingelegt, Wäschbär und Marder fanden das gut und auch der Fuchs mag bekanntermaßen Süßes.

Der Graf fuhr noch in den Baumarkt, ich heizte Öfen an und baute ein Kellerregal auf.
Dann machte ich Hummus, Ofenkarotten und Kartoffelspalten aus dem großen Convinience-Sack aus der Metro.
Dann versuchte ich den Ende des Patentmuster-Pullovers näher zu kommen, an dem ich seit dem Herbst arbeite.
Und jetzt ist Bett-Zeit, morgen kommt der Mann mit der Motorsäge.