Von Berlin nach Sachsen gefahren, weil der Graf dort etwas kaufen wollte.
In der Dämmerung zurück gefahren.
Jetzt aufgekratzt und trotzdem müde.
Archiv des Autors: kitty
11.08. 2021
Dieser Tag war gehaltvoll. Ich hatte mir den Wecker gestellt und stand eine Stunde eher als sonst auf.
Ich rupfte Unkraut aus dem Beet am Ostgiebel. Mit dem Regen der letzten 4 Wochen war vor allem das Unkraut geschossen.
Dann nahm ich mir sie Motorsense und war die nächsten Stunden beschäftigt.
Der Graf mähte wieder Rasen. Zwischendurch brachen zwei Schweißpunkte im Chassis vom Mäher und er mußte sie wieder anmachen, diesmal mit Schrauben.
Gegen 16 Uhr hatte ich die Nase voll, auch wenn ich immer noch nicht fertig war. Ich wickelte noch neuen Faden auf den Mähkopf und räumte auf.
Wir gingen unter die Dusche, ich sah aus wie nach einer Pestoexplosion.
Dann gab es was zu essen. Ich packte schnell die Sachen und wir fuhren nach Berlin.
BTW in Blogs gab es dieser Tage Aufzeichnungen zur Schullektüre. Bisher habe ich das nur von Leuten gelesen, die sich auf den westdeutsche Schulen bezogen.
Wenn ich die Zeit finde, schreibe ich was über ostdeutsche Schullektüre.
10.08. 2021
Immer noch wolkig, aber verhalten warm und ab und zu kam die Sonne durch.
Zuerst strich ich die Terrassenmöbel, die aus dem Hause Spontiv stammen, mit Teaköl. Der Graf startete den Rasenmäher und ich holte schnell Benzin und Grundnahrungsmittel (Kaffee und Chips). Außerdem konnte ich Primasprit kaufen, um noch etwas Brombeerlikör anzusetzen.
Dann nahm ich die Motorsense und lärmte rum. Zwischendurch machte ich eine Pause, tankte Mensch und Maschine nach und dann ging es weiter. Irgendwann fielen mir die dunklen Wolken auf und es schien zu tröpfeln. Den Donner hatte ich garnicht gehört. Dann mußte ich mächtig rennen, denn es stand auch noch ein Korb mit trockener Wäsche auf der Terrasse.
Wir beendeten die Arbeit für diesen Tag, es war fast sechs Uhr und alles war naß. Sonst hätte ich noch weiter gemacht. Ich ging duschen und machte für uns einen Aperol Spritz. Der Graf hinkte etwas. Er hat sich vor zwei Wochen beim Tanzen mit dem Enkelkind irgendwas unter der Ferse zugezogen, das furchtbar weh tut.
Ich kochte und wir erholten uns. Morgen wird der Rasen zu Ende gemacht. Freitag ist dann noch ein Beet dran und dann können wir den Park wieder einigermaßen vorzeigen.
09.08. 2021
Mittelprächtig warm, aber meist bewölkt.
Morgens erntete ich Brombeeren. Es waren so viel, daß ich Brombeerlikör ansetzen und noch eine Menge in meinen Joghurt geben konnte.
Vormittags beschäftigten wir uns damit, einen Transporter zuzulassen und vorher einen anderen stillzulegen. Online. Ansonsten hätte es in Berlin in der Zulassungsstelle Mitte September einen Termin gegeben.
Wir rubbelten an Aufklebern rum, legten Nummern frei, immer in der Angst, was kaputtzurubbeln und dann die Nummern nicht mehr zu haben. Dann hatten wir das Formular richtig ausgefüllt und den Vorgang beendet, jetzt gab es zwei Dokumente zum Download. Der Graf druckte das erste aus. Da sich das Dokument nicht auf einer neuen Seite öffnete, war die vorhergehenden Seite mit dem zweiten Dokument und irgendeiner Pin (die innerhalb von 30 Minuten eingegeben werden mußte) verschwunden und nicht wieder aufzurufen. Eine Mailbestätigung mit den Dokumenten im Anhang gab es nicht, denn es wurde keine Mailadresse abgefragt.
Dann hingen wir bei der Zulassungsstelle 25 Minuten in der Warteschleife. Der freundliche Herr am anderen Ende konnte auch nicht weiterhelfen und auch nur sagen, was in den FAQ stand: Sollte der Vorgang beendet sein und dann abbrechen, verifiziert das Amt und schickt einem noch mal einen Brief. Bearbeitungszeit 2-3 Werktage plus Postlaufzeit. Damit haben wir uns jetzt einen Transporter erstmal weggeschossen. Da wir die Nummer mitnehmen wollen, können wir den anderen noch nicht zulassen. Denn auch da fehlt uns eine Pin zur Kennzeichenmitnahme. Kfz-Zulassung in Berlin, immer ein Abenteuer.
Nachmittags putzte ich zwei Kommoden fürs Schlafzimmer rupfte den Rest des Arbeitstages Unkraut aus Beeten.
Abends nahm ich die Beine hoch und strickte. Es besteht die Hoffnung, daß der Pullover diesmal vor dem Winter fertig word.