Schrödingers Pandemie ist hier auch angekommen. Mir gehts seit Tagen blöd, mit Müdigkeit, Niesen und dickem Kopf und die Tests sind negativ.
Daher heute nichts getan, außer Zwiebelrostbraten gemacht.
Archiv der Kategorie: Leben
WMDEDGT Februar 2022
Frau Brüllen fragt am Monatsfünften, was wir den ganzen Tag gemacht haben.
Heute gibt es einen Schnellabriß, weil es schon sehr spät ist und ich seit ein paar Tagen sehr müde bin, obwohl ich nicht viel tue.
Heute Morgen mit Wecker aufgestanden. Der Graf machte ein Selbsteinchecktutorial für die Gäste, ich heizte die Gästewohnung an, fütterte die Katzen und mich selbst.
Dann holten wir Holz und hingen die Duschtür wieder in die Angeln, die wir gestern ausgehangen hatten, weil sie klemmte und raussprang, wir wissen auch mittlerweile, woran es liegt.
Und dann ging es schon ab nach Oranienburg. Wir verbrachten einen Nachmittag mit dem Enkelkind, die auf eine Fahrradgröße größer gewechselt ist und auch ansonsten eine fast Fünfjährige wird, die Buchstaben erkennt und Worte errät. Die Eltern waren in der Zwischenzeit im Kino.
Nach einem gemeinsamen Abendbrot, das ich immer sehr mag, brachen wir auf.
Erst ging es zum Baumarkt, dann ein paar Kisten Geschirr abholen (nicht für uns, auch Freunde haben Tische einzudecken), dann nach Mitte, schauen, ob die Wohnung noch steht.
Dann ging es zurück nach Norden auf einer fast leeren Autobahn. Um Mitternacht waren wir zurück.
Die Katzen sind begrüßt und gefüttert, die Betten angeheizt, jetzt geht es noch unter die Dusche und dann ist Schlafenszeit.
Die anderen, sicher ausführlicheren Blogposts sind hier zu lesen.
04.02 2022
Der Tag der Ungeplantheiten: Nachmittags aus heiterem Himmel drei Stunden fest geschlafen, abends, als ich schon wieder die Ruheposition anstrebte, kündigten sich noch Gäste für morgen an und so putzten wir noch bis Mitternacht das Quartier.
03.02. 2022
Schmuddelwettertag.
Der Sturm hatte die Nadelbäume auf dem Rondell umgelegt oder schiefgelegt. Heute wurden sie gefällt und das ist sehr erfreulich, denn sie paßten überhaupt nicht dort hin. Das war ein Kreis von fünf Tannen von unterschiedlicher Größe, wie die Orgelpfeifen. Als hätte jemand alle paar Jahre seinen Weihnachtsbaum eingepflanzt.
Ansonsten bestand der Tag daraus, einen Fernseher aus der Nachbarschaft abzuholen und nach Greifswald zu fahren, um ein paar Stühle anzusehen, die es aber nicht waren. Dazu Wäsche waschen, Mimi rufen, die sich nach einer Prügelei wieder nach hinten verkrümelt hatte und solche Sachen.
Und zack, war der Tag rum und ich saß im Sessel und recherchierte mit Primavera, wie das Rezept für Grüne Klöße ihrer Oma ausgesehen haben wird.