Es war sonnig, aber nicht zu sehr und leidlich warm.
Meine Kraft ist zurück, das macht mich froh. Was das für komische Infekte sind, es fühlt sich immer nach dem gleichen an, keine Ahnung. Nebenwirkung ist, daß ich trotz heftigem Gräserpollenflug fast keine Allergiesymptome habe. Mein Immunsystem scheint sehr beschäftigt zu sein.
Vormittags brachte ich die Küche in Ordnung, goß Blumen und hing Wäsche auf, ab Mittag machte ich die Hälfte der Gästewohnung fertig. (Die Putzfrau ist nach Schweden ausgewandert und es ist noch keine neue gefunden.)
Am späten Nachmittag machte ich mich sonntagsfein und wir fuhren zu zwei Ausstellungsbesuchen zu Kunst:Offen.
Das heißt, bei Besuch 1, im Atelier von Irene Herre blieben wir hängen. Unsere Nachbarin von hinten im Park war auch da. Statt noch Besuch 2 zu machen, fuhren wir über Land ins Mecklenburgische. In Altentreptow aßen wir zu Abend und hier und da schauten wir uns ein Schloß oder ein Gutshaus an.
Mit Einbruch der Dunkelheit kamen wir zurück und ich kruschtelte noch etwas in der Küche herum, vor zwei Tagen hatte ich Knochenbrühe aufgesetzt, die noch Gemüse brauchte. Morgen wird sie eingekocht.
Jetzt muß ich ins Bett, obwohl ich noch nicht müde bin und es sehr spät ist. Ich sollte um sechs Uhr abends keinen Kaffee trinken.
Archiv des Autors: kitty
27.05. 2023 – Rundreise
Nach Oranienburg gefahren, dem Enkelkind vorgelesen und gemeinsam Abendbrot gegessen. Nach Berlin Friedrichsfelde gefahren, was abgeholt. Weiter nach Mitte, ein Türschloß angepasst und Wein und Öl gekauft. Dann zurück.
26.05. 2023 – Müde
Das war wohl heute alles etwas viel.
25.05. 2023 – Fast gesund
Bis auf einen Hänger mitten am Tag ging es wieder.
Die Gästewohnung fertig gemacht, es war nur noch das Bad (es ist eine Trainingsfrage, wenn jeder Handgriff sitzt, geht es schnell).
Der Graf hatte Kufen unter die freistehende Wanne gebaut. So steht sie besser. Sie hatte einmal eine Begegnung mit einer viel zu schweren Person. Seitdem braucht sie besondere Aufmerksamkeit, sie ist halt ein Leichtbaumodell aus den 50er Jahren.
Der Graf räumte im Saal auf, ich schaute nach dem Gemüse und der Stockrose. Letztere wird den ganzen Sommer die Blätter hängen und wahrscheinlich auch nicht viel blühen. Die ganz feinen Wurzeln müssen erst wieder nachwachsen, das dauert. Vielleicht schneide ich sie auch zurück, damit sie nicht so belastet ist.
Am frühen Abend heizte ich die beiden Holzkohlengrills hoch, um sie sauberzumachen. Der Graf fuhr spontan zum Supermarkt, um Bratwürste zu kaufen und so gab es Currywurst mit Sonnenuntergang.
Es ist grade eine gute Zeit. Alles blüht, ich merke trotzdem keine Allergie, zumindest nicht sehr und es ist nicht zu heiß. Kein großartiger Termindruck von außen, auch gut. Ich hatte heute sogar zwei Babykätzchen auf dem Arm, eine rot- und eine graugetigert.
Und Mimi will nicht, daß ich das kleine Heuhäufchen wegräume.