Es war noch kühler. Der Luftdruck war so gefallen, daß eine in einem Korb liegende Shampooflasche aufplöppte und begann, sich zu entleeren.
Es war zu waschen, zu räumen, einzukaufen und vorzukochen, am Wochenende würde Besuch kommen.
Damit war der Tag dann auch schon fast rum.
Ich hatte am Straßenrand leckere kleine Pfläumchen erstanden, die ich erst einmal vom Kern fummelte. Aus dem halben Topf wird morgen entweder Konfitüre oder Kompott.
Archiv für den Monat: Juli 2022
21.07. 2022
10 Grad kühler, aber immer noch heiß. Der angekündigte Regen bestand aus ein paar Tröpfchen.
Den halben Tag sammelte ich mit dem Grafen Heu ein, bis ich rotgesichtig und überhitzt war.
Dann putzte ich die Gästewohnung. Am Abend goß ich Blumen und Gemüse, es würde auch nachts kaum regnen.
Danach strickte ich noch etwas.
20.07. 2022
Heute war der erste Abend in diesem Jahr, an dem man über das Dunkelwerden hinaus draußen sitzen konnte.
19.07. 2022
Ein heißer Tag.
Ich stellte mich darauf ein, drinnen zu arbeiten, aber mein Körper meinte, das wäre wohl übertrieben. Ich lag bis zum Nachmittag wie festgeklebt auf dem Sofa. Es fliegen gerade unglaublich viele Ampfer- und Spitzwegerich-Pollen.
In dem Bullerjan-Ofen in der Gästewohnung war eine Schwalbe angelandet. Wahrscheinlich wahr sie in den Schornstein gefallen. Sie lag entkräftet in der Mulde unter der Ofentür.
Ich versorgte sie draußen mit etwas Wasser und brachte sie später in die Scheune, wo die anderen Schwalben sind.
Als ich noch einmal nach ihr sah, war sie kalt und rührte sich nicht. Ich legte sie nach draußen, um sie später zu begraben, aber dann war sie weg. Entweder hatte sie eine Katze oder ein Hund gefunden (hm, die Katzen fressen eigentlich nichts totes oder kaltes) oder sie war aus der Erstarrung aufgewacht und weggeflogen. Letzteres glaube ich aber nicht.
Am frühen Abend harkte ich mit FFP2-Maske Gras und goß die Pflanzen.
Abends saß ich lange draußen, es ist noch lange wunderbar warm.
Edit: das mit der Schwalbe ließ mir keine Ruhe. Ich habe Tante Google gefragt.
Es gibt einen Zustand namens Torpor, in den sich kleinere Vögel versetzen können. Bei kühleren Temperaturen und wenn das Wasser- und Nahrungsangebot nicht so gut ist, fahren Sie ihren Stoffwechsel runter und senken die Körpertemperatur. Vielleicht ist es in der Scheune passiert und als ich die Schwalbe hinterher in die Sonne gelegt habe, ist sie wieder aufgewacht und weggeflogen. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte durchaus sein.