Das Leben ist Logistik

DHL kommt heute mit einer Nachnahmesendung. Der Wagen arbeitet sich schon irgendwo durchs Viertel.
Den UPS-Mann für morgen, der mir die neue Mighty Mouse bringt und die alte sofort wieder mitnimmt, konnte ich Gott sei Dank auf die Baustelle umleiten.
Dann muß ich ein paar Kleinigkeiten für morgen kaufen. Schinken, Butter Milch, eine Flasche Wein, denn ich bekomme Besuch zum Spargel essen.
Dann brauche ich noch ein paar Großigkeiten: Noch einen Sack Feinputzmörtel, Kalkglätte und Marseiller Seife. Zum Postfach muß ich auch noch gehen und danach der Apotheke das Rezept für das schon vor Tagen erhaltene Medikament reinreichen.
Doch eigentlich will ich schon seit zwei Stunden auf der Leiter stehen, denn morgen ist Feiertag und ich weiß nicht, ob die Nachbarn Spachtelarbeiten am Feiertag goutieren. Zudem ist jeder Tag mit einem Abendtermin garniert, an dem ich koche bzw. Kuchen vorbereite.
Fazit: Wenn laut Hausordnung oder Tagesablauf Bauarbeiten möglich sind, muß ich andere Sachen erledigen (jetzt mal von Büroarbeit ganz zu schweigen).
Ich sollte mich klonen.

Irgendwann waren wir angekommen

Gestern gegen 12 Uhr nachts in der Victoria Bar. Wir hatten es doch noch geschafft, uns mit den Freunden zu verabreden. Martini Dry mit zwei Oliven, Pick Me Up mit einer Kirsche auf dem Boden des Champagnerglases, Virgin Margarita und After Eight* reihten sich vor uns auf.
Ich hatte nachmittags drei Stunden vorgeschlafen. Nicht ohne schlechtes Gewissen, die Sonne schien und es wäre sinnvoller gewesen, diesen ruhigen Freitag nachmittag zum Joggen zu nutzen. Meine Schonzeit ermöglicht mir immer noch die Flucht in die Uneffizienz, Gott sei Dank. Ein Kleid, das ich nie viel getragen hatte, paßte mir plötzlich, der Rest war Pinselei auf guter Grundierung und ich ließ eine passabel aussehende Frau in die Bar stöckeln.
Der Professor klagte über Müdigkeit. Letztes Wochenende war er auf einer Tagung 800 km weit weg, dann die Strapazen der Universitätsstadt, bis 10 Uhr abends hätte er gearbeitet und wäre zu müde gewesen, hinterher auch noch eine Seite zu lesen. Als der Anruf am Freitag nachmittag kam, stand er gerade bei Butter Lindner am Tauentzien in der Schlange. „Ich bin unheimlich müde und weiß noch nicht, was wir heute abend machen, das Mädchen ist ohnehin bis 11 Uhr mit einer Freundin unterwegs. Danach penne ich sicher schon.“ Hätte er das sagen sollen? Er sagte: „Prima Idee, schaun wir mal.“ und ließ sich vom Gefährten noch ein paar Mal verbal anbuffen, daß er gefälligst den Arsch hochkriegen solle. (Schon Scheiße, wenn man mit einer 26 Jahre jüngeren Frau zusammen ist und deshalb automatisch in die Riege der Berufsjugendlichen aufgenommen wird.)
Der Gefährte ist ein Unikum, was Unternehmungslust angeht. Wahrscheinlich fällt er dereinst lachend mit einem Weinglas in der Hand vom Stuhl, umgeben von einer Traube Leute, die gerade richtig Spaß haben. Selbst in stressigsten Arbeitsjahren ging er am Abend aus, um am nächsten Morgen gut gelaunt als erster wieder am Schreibtisch zu sitzen. Irgendwo in seinem Inneren muß es ein kleines Atomkraftwerk geben, das nur fürs Partymachen Energie spendet. Darum hatte ich auch vorgeschlagen, am Abend noch auszugehen. Ich hätte mir sonst wieder nur anhören dürfen, daß das Leben an ihm vorbeiginge und alle anderen heute feiern würden. Und das wollen wir doch nicht.
Das Mädchen hielt sich gut. Die Spannkraft von U30 eben. Sie hatte eine harte Lernwoche im Studium hinter sich und würde morgen bis mittags schlafen, das paßt schon.
Um uns herum frische Paare, die wahrscheinlich in ein, zwei Jahren nur für noch den Besuch von Krabbelgruppen, Biomärkten und Arbeitgebern das Haus verlassen werden. Außerdem auffällig viele Frauen, die sich altersmäßig gerade vom Kinderwunsch verabschiedet hatten. Sie trugen schwarze Hornbrillen, waren sämtlich rollbratenähnlich in farbenfrohe Jerseywickelkleider gewickelt und saßen in Grüppchen in Ecken. Wenn sich sich selbstbewußt auf den Barhockern platziert hätten, wäre die eine oder andere sicher aus ihrem späten Dornröschenzustand erlöst und aus dem Kleid gewickelt worden. Ich spekulierte, daß sie wahrscheinlich so sehr damit beschäftigt waren, sich darüber zu beklagen, wie Sch… die Typen waren, die sie letztens gedatet hatten, daß sie völlig übersahen, daß auf den Barhockern nervöse, aber durchaus ansehnliche unbegleitete Männer saßen. Der Typ neben mir rauchte linkisch wie ein Teenager eine Zigarette nach der anderen und rempelte mich wiederholt an, wenn er sein Handy vergebens nach Kontaktaufnahmen durchsuchte, keine Mail, keine SMS, nirgends.
Ich redete mit dem Professor über meinen Berufswechsel, über Lehrämter und die vergeblichen Versuche, die miese Bezahlung durch Zweit- und Drittverwertung des Vortragsmaterials auszugleichen, denn je öfter verwertet wird, desto weiter die Reise und länger der Zeitaufwand für den Geldverdienst. Er gestand mir, daß ihm das Angebot der Verbeamtung sehr willkommen war. Endlich hätte sich die harte Arbeit der vorhergehenden Jahre ausgezahlt. Ich war froh, jenseits des oberflächlich-fröhlichen Blabla unserer bisherigen gemeinsamen Unternehmungen ein paar fundierte Sätze mit ihm wechseln zu können. Er war der zweite, der mir in dieser Woche riet, nun endlich mit dem Schreiben anzufangen, ich sei schließlich Schriftstellerin. Und wer zahlt dann meinen Sportwagen? Dann schreibe ich lieber Reden für Vorstandsvorsitzende, das hat meine Mutter auch schon getan.
Ich stieg auf Bloody Mary mit Gin um, was den Barkeeper sehr freute. Der Professor orderte einen weiteren Champagner-Cocktail, der Gefährte blieb angesichts der Polizeikonzentration in der Stadt weiterhin beim Virgin Margarita (mein Argument, daß die Polizei in der Walpurgisnacht sicher keine Q5-Fahrer auf Parkplatzsuche in Charlottenburg anhält, zog nicht) und das Mädchen nahm einen Gimlet. Ich mag die transpartenten roten Cocktails, auf deren Grund eine Zitronenschale oder eine Kirsche liegt, die haben so etwas aquariumshaftes. Allerdings halte ich mich nach meiner NegroniVergiftung davon fern.
Die Paare um uns herum waren ins 40 Seconds aufgebrochen, ebenso die nervösen Männer. Die Damen saßen noch immer mißmutig in ihren Ecken herum und würden bald zu ihren Katzen heimgehen.
Bis auf den Gefährten, der gerade in Fahrt kam, waren wir rechtschaffen müde und ich hatte beim Weg zur Toilette bemerkt, daß sich meine Standfestigkeit umgekehrt proportional zu meiner Absatzhöhe verhielt, der Professor wurde immer stiller, auch das Mädchen lächelte nur noch freundlich und so fuhren wir heim und schliefen. Heute ist auch noch ein Tag mit einer Party.

*sieht aus wie aufgeschüttelter Weichspüler und riecht nach Zahnpasta

Erfolgserlebnis

Es wird. Gestern stand ich beim Unternehmensberater im Zimmer und zum ersten Mal saß er und ich stand am Flipchart und erläuterte ihm meinen Plan. Ein halbes Jahr hatte ich auf dem Stuhl gesessen und er stand vor mir.
Ich hatte ich fast vergessen, wie langsam solche Pläne Kontur gewinnen,wenn es nicht um das einfache „such dir einen Job“ geht. Wie zäh und diffus alles am Anfang ist. Nur quengeliges „ich will das“ und „ich will das aber nicht“. Dann kommen Impulse von außen dazu. Hier ein „aha, interessant“, dort ein „vergiss es“, da ein „ach so läuft das“. Das gerinnt alles langsam zu einer festen Gestalt: meinem neuen, maßgeschneiderten Beruf.

Eheliche Pflichten

Ich habe einen guten Bekannten, der alles, was er auf Wunsch seiner Frau tut und aus eigenem Antrieb nicht getan hätte, unter eheliche Pflichten subsummiert.
Ich fahre heute mit HeMan nach Bremen. Zu seinem Bruder. Mit meiner Verwandtschaft würde ich Ostern so nicht verbringen wollen. Alternativ wäre entweder ein Aufenthalt bei LaPrimavera möglich gewesen (ist mir aber noch zu kalt) oder ich hätte die Zeit in meiner neuen Bude verbracht und hätte gewerkelt bis zum Umfallen.
Da mich die Ärzteschaft immer noch bremst und mein Körper ohnehin zu zwanghaften Boxenstopps neigt (der Versuch, den 12-Uhr-Mittagsschlaf auf eine Stunde zu begrenzen oder ausfallen zu lassen endet immer wieder mit drei Stunden Schlaf ab 16 Uhr), lasse ich mich gern ins beschaulich-biedere Bremen schleppen.
Ich hoffe nur, daß hinterher meine weitesten Hosen noch passen. Beschaulich-bieder geht immer mit einer Menge schmackhafter Hausmannskost einher.

Allerdings sehne ich mich auch sehr nach der Zeit, in der ich wieder Power habe und nicht mit imaginären Gummiseilen an Händen und Füßen herumlaufe.