31.01. 2023 – Nicht gut

Was für ein Tag. Der Wecker war gestellt und klingelte um 7 Uhr, weil wir das Enkelkind mittags in Oranienburg vom Kindergarten abholen und mit ihr den Nachmittag verbringen wollten. Wir wollten ins Café gehen und Kuchen essen und danach spielen.
Aber der Graf hustete und krächzte. Ich spielte kurz mit dem Gedanken, allein zu fahren, das Kind redete es mir aber aus. Als ich aufstand wußte ich, das wäre auch nicht gegangen, mir ging es auch nicht gut. (Test ist aber negativ)
Ich holte noch Holz, stellte Essen und Tee auf den Tisch und baute unser Bett auf das Schlafsofa im Herrenzimmer um. Dann verschlief ich den größten Teil des Tages.
Abends gab es hier Gewitter, Hagel und ziemlich heftigen Sturm.
Ich verbrachte noch einige Zeit strickend im Sessel und jetzt sollte ich wieder schlafen gehen.

Veröffentlicht unter Leben

30.01. 2023 – Grundsteuer

Mehr muß man von diesem Montag nicht wissen. Ich frage mich, wie irgendwelche Leute, die mit Ach und Krach die Schule geschafft oder mit Internet nix am Hut haben, mit der Geodatenanwendung von McPomm die Bodenrichtwerte recherchieren sollen.

Veröffentlicht unter Leben

29.01. 2023 – Trübe

Pünktlich mit dem Wetterumschwung wurde es kalt, feucht und windig.
Trotzdem fuhren wir wie geplant an die Ostsee, auch wenn wir unsere Flasche Rotkäppchen Rosé alkoholfrei im Auto trinken mußten. Der Graf lief flott am Strand lang, mir war es zu kalt.
Und überhaupt, auf der Fahrt erreichte uns die Nachricht, daß jemand aus unserer Essensrunde, die sich bekanntlich am Freitag Abend getroffen hatte, nun mit Corona im Bett liegt.
Mein innerer Hypochonder rieb sich die Hände und wies mich freundlich darauf hin, daß mir schon gestern Abend ein bißchen blöd zumute war. Auch heute am Tag war die Stimmung eher so, daß ich lieber ein Mittagsschläfchen gemacht hätte, statt wegzufahren. Also mir gehts etwas öm, der Test ist negativ und ob das nun ernst ist oder nicht, das zeigen die nächsten Tage.
Abends schaute ich mir den Saarbrücker Tatort an und ich bin nach wie vor hin- und hergerissen. Einmal mag ich die konsequente Modernität, das tut dem schon etwas angestaubten Format gut, andermal knirscht es immer furchtbar im dramaturgischen Gebälk, wenn bei den Ermittlern horizontal über Hintergründe und Geheimnisse erzählt wird, denn das muß ja irgendwie in die aktuelle Geschichte integriert werden.
Und es ist nicht zu leugnen, daß es viele Anleihen beim Rostocker Polizeiruf gibt. Auch hier der Cop mit der Gangsterfamilie und den unkonventionellen Methoden, den die Vergangenheit immer mal einholt, dazu das konsequente Unterspielen, in einigen Szenen kurz vor Improvisation, ganz „echt“.
Ich fürchte aber, das klassische Publikum wird das nicht mögen.

Veröffentlicht unter Leben

28.01. 2023 – Sonnentag

Allerdings war es begleitend ziemlich kalt, es wehte ein feiner scharfer Wind, der mit beim Laubharken eiskalte Hände machte.
Der Graf machte einen längeren Spaziergang, ich sammelte ihn ein und wir fuhren nach Bobbin zum Flohmarkt, Sachen abgeben, die ich aussortiert hatte.
Auf dem Rückweg fuhren wir einige Kurven in der Landschaft, es war gerade eine sehr schöne Dämmerung.
In Gnoien kauften wir Kohlenanzünder und ein paar Kleinigkeiten.
Abends gab es Backfisch im Fladenbrot und dann legte ich die Beine hoch und strickte.
Jetzt ist es schon wieder viel zu spät.

Es gab von einer lieben Leserin den Hinweis in den Kommentaren, daß die eMail-Abonnements nicht mehr funktionieren. Geht das allen so? Rückmeldung würde mir sehr helfen.
Scheinbar liegt es an dem letzten Update von WordPress/Jetpack und/oder php-Version. Ich muß erstmal nach einer Lösung für das Problem suchen.