17.06. 2023 – Grummelige Ruhe

Der Morgen war schon wieder warm und sonnig. Gegen Mittag türmten sich Wolken am Horizont und es rumpelte und knallte leise und ausdauernd.
Ich putzte das Bad und irgendwann war ich so müde, daß ich mich hinlegte. Ich wachte kurz auf als es ernsthaft gewitterte und regnete.
Der Graf hatte sich bis dahin mit seiner neuesten Errungenschaft amüsiert, einem Pool wie er auch in Oranienburg steht, jetzt kam er auch zur Siesta.
Abends aßen wir Currywurst von des Grafen neuem Wurstgeschirr. KPM hatte die schöne Idee, Schalen mit zitiertem Kurland-Dekor aufzulegen.
Dann war es auch schon wieder spät und ich strickte nur noch ein bißchen.

Veröffentlicht unter Leben

16.06. 2023 – Wochenschluß

Es regnete die ganze Nacht leicht und am Tag gab es mehrere kurze Platzregen und ein Gewitter.
Das war schon nicht verkehrt.
Das Rohr wurde heute wieder frei gemacht, aber eigentlich ist das der Auftakt zu größeren Bauarbeiten.
Das Getier mochte den Regen.

Die Weinbergschnecken waren unterwegs. (Die nackte braune Bande, wie sie das Kind nennt, wird auch nicht lange auf sich warten lassen.)

Der Kater mußte sich dringend ausschlafen, die Katze auch und sie mochten erstaunlicherweise das feuchte Gras.

In der größeren der beiden Baugruben saß eine Erdkröte (Foto vom Grafen), glücklich darüber, was sie für eine tolle Wohnung gefunden hat. Sie hatte schon begonnen, ein Loch zu graben und sah uns bei den letzten Arbeiten aus der Nähe zu. Etwas später hockte sie ganz entspannt in der schlammigen Pfütze am Boden der Grube.
Wir waren um 17 Uhr todmüde und machten erst einmal ein Nickerchen. Der Graf auf der Recamiere und ich im Sessel.
Dann organisierte ich etwas zu Essen und auch der Rest des Abends war sehr ruhig.

Veröffentlicht unter Leben

14.06. 2023 – Gekreuch und Gefleuch

Heute gab es noch mal Tiefbauarbeiten, am Freitag wird repariert.
Seit einigen Jahren wird verlangt, daß die Abflußrohre einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden. Klingt etwas paranoid, in den seltensten Fällen gehen Abwässer ins Grundwasser würde ich vermuten. Wenn hier alle Muffen superdicht wären, hätten einige Pflanzen Probleme. Unter dem gerade freigelegten Rohr haben zum Beispiel die alten hohen Lebensbäume ein dichtes Netz Wurzeln ausgebreitet. (Tonrohre, in die Pflanzen mit ihren Wurzeln hineingehen, sind dagegen eine andere Geschichte.)
Der Graf hat heute sehr anstrengend gearbeitet, ich habe nur zugearbeitet, aber es reicht auch.
Abends saß ich noch etwas draußen, langsam ist es warm und windstill genug dafür. Dann kamen Wolken von Mücken und nicht nur ich fuchtelte herum und schlug mich, die Katzen taten das auch.

Veröffentlicht unter Leben