13.02. 2023 – Start

Nach den ständigen stotternden Versuchen, das Arbeitsjahr zu beginnen – mal zu kalt, mal krank, mal unterwegs – ging es heute wieder los.
Ich assistierte dem Grafen. Es wurde mit dem Lot gearbeitet und ein Loch in den Fußboden gesägt und darüber beraten, was wir sehen. Zwischendurch entdeckten wir aufgeblühte Schneeglöckchen, die gestern noch nicht da waren.
Dann fuhr ich zum Yoga und kam völlig durchgefroren zurück. Heiße Brühe mit Maultaschen wärmte mich wieder auf.

Veröffentlicht unter Leben

12.02. 2023 – Der Tag des toten Fuchses

Die Nacht war etwas unruhig, ich stand alle Stunde auf, um Holz nachzulegen, damit es wieder wärmer im Wohnraum wird.
Morgens begrüßte mich auch der Kater. Die Katzenmuddi aus dem Nachbarhaus, die die beiden immer sehr lieb versorgt, hat sie kugelrund gefüttert. Die Katzen lieben sie.
Dann packte ich die geheimnisvollen Kisten aus und bewunderte manieristische Blumenbuketts, vor ca. 90 Jahren handgemalt. Peak Porzellanrausch.


Der Graf machte einen langen Spaziergang, ich krawanzte in Haus und Hof herum.

Als ich Wasser aus der Regentonne holte, saß Mimi zitternd mit gesträubtem Schwanz an der Ecke des kleinen Hauses und starrte in den Hof. Ich vermutete einen der Nachbarkater, vor denen sie Angst hat und fand einen toten Fuchs.
Ein schönes, großes Tier, ohne sichtbare Verletzungen oder Krankheitszeichen. Nur am Schwanz fehlten ihm auf 10 Zentimeter Länge Haare. Vielleicht war er angefahren worden, es wurde schon öfter ein Fuchs auf der Dorfstraße gesichtet. Er lag wahrscheinlich schon ein paar Tage während der Frostperiode dort.
Der Graf meinte, es wäre besser, wenn er an der Trebel beerdigt würde, damit nicht irgendwelche Tiere ihn hier wieder ausgraben. Was ich tat. Armes Füchslein.
Als es dämmerte, holte ich den Grafen aus Tribsees ab, er war die Trebel entlang gelaufen.
Der Rest des Abends waren Wahlnachrichten.
Meine 50 Cent: Die Verluste der SPD sind Ergebnis der grünen Politik. Vor allem der symbolhaften neuerlichen Sperrung der Friedrichstraße, vielleicht fällt auch im weiteren Sinne die Billigung der Aktionen der Letzten Generation darunter. Was bei den eigenen Wählern punktet, zeigt Reaktionen bei Menschen, die die Grünen sowieso niemals wählen würden. Die lehnen dann diese Koalition ab, indem sie CDU wählen.
Mitgefangen, mitgehangen. Ändert aber an der Koalition und an der Regierung wahrscheinlich nichts.
Wie man Politik für eine Bevölkerung machen kann, die ihren Unwillen per Wahlschein erklärt hat, das wird sich zeigen.
Berlin besteht nicht nur aus den Menschen, die innerhalb der Ringbahn wohnen.

Veröffentlicht unter Leben

11.02. 2023 – Wieder zu Hause

Ausgeschlafen, noch ein Blick über die Elbe, dann das Auto gepackt und in Sprüh- und Nieselregen nach Berlin gefahren.
Dort zuerst in Mitte etwas geholt und abgeliefert, dann in Britz viele geheimnisvolle Kisten eingepackt.
In den Norden gefahren mit abnehmendem Nieselregen.
Angekommen, von einem funkelnden Sternenhimmel willkommen geheißen worden.
Das Auto ausgepackt, bis auf das Werkzeug und die geheimnisvollen Kisten aus Britz. Der Inhalt ist natürlich zerbrechlich, im Dunkeln zu stolpern, das wäre fatal gewesen.
Wasser angestellt. Mimi geherzt, der Kater war unterwegs. Angeheizt, drinnen war es durch die vielen Frosttage kälter als draußen.
Jetzt wartet das Bett mit aufgewärmten Heizdecken.

Veröffentlicht unter Leben

10.02. 2023 – Beharrungsvermögen

Doch noch einen Tag länger geblieben, weil wir uns etwas mit der Abfahrt vertrödelt hatten. Aber wenigstens schon zusammengepackt.
Einen Kurzbesuch mit Kuchen bei den Herren Spontiv gemacht. Die neuen Fenster und die frisch gestrichenen Zimmer bewundert. Viele Lampen für Bassendorf eingepackt.
Den Abend ebenfalls vertrödelt. So muß das.

Veröffentlicht unter Leben