WMDEDGT September 2019

Wie immer am Monatsfünften fragt Frau Brüllen in die Runde, was wir an diesem Tag getan haben.

Wie oft in letzter Zeit, kann ich nicht mit Uhrzeiten dienen, es wird hier gerade nicht nach der Uhr gelebt, sondern nach dem, was dran ist.

Ich wachte gegen 8 Uhr auf, las noch etwas im Bett und frühstückte nur kurz, denn der Regenradar kündigte ab Mittag einen Wetterumschwung mit Regen an.
Zwei Mäuse waren in den Fallen. Eine davon ein großer Mausekönig. Wahrscheinlich wollte er nicht glauben, daß es wirklich keine erreichbaren Lebensmittel mehr gab und war selbst losgezogen. Seit gestern sind sie nämlich in großen Plastikboxen.
Ich hing zuerst die Arbeitsklamotten auf die Leine, dann startete ich noch eine Waschmaschine.
Dann packte ich dünne Zweige von den gestern gefällten Weidebüschen in die Schubkarre und fuhr sie zum Feuerplatz. Ich legte ein Stück Rasen am kleinen Haus mit Fliesenschutt aus und begann, eine Rundholzmiete aus den zersägten Stämmen zu legen.
Die Wäsche war fertig, ich hing sie auf.
Dann hebelten der Graf und ich einen kleinen Stubben aus der Erde.
Als es zu regnen begann, nahm ich die Wäsche ab und hing sie innen auf, sie war sowieso fast trocken.
Wir aßen etwas und machten Pause. Dann bauten wir den Kaffeeautomaten vollständig auseinander (also nur die Brühgruppe) und merkten, daß uns noch Dichtungen für das Drainageventil fehlten und zwei Sprengringe kaputt waren, einer mußte vorher schon kaputt gegangen und in den Kaffeesatz gefallen sein, ein anderer zerbrach beim Abziehen. Wir weichten die Teile in Kaffeemaschinenreiniger ein.
Als wir im Gartensalon saßen und bastelten, hatte es aufgehört zu regnen, aber es war recht windig. Der Raum war schlagartig kalt und roch nach Keller. Wir beschlossen, morgen auf jeden Fall das Loch in der Kellerdecke, daß wohl früher ein Abflußrohr durchließ und das für diese unerwünschte Luftzirkulation sorgte, zuzumauern. Vorher stopften wir zum Test etwas hinein und der Graf wechselte gleich noch die Glühbirnen im Gewölbe, die alle kaputt waren.
Als wir wieder hochkamen, roch der Raum schon ganz anders und war nicht mehr kalt. Wir trugen noch die schwere Platte meines Arbeitstisches, den wir aus Berlin mitgebracht hatten, ins Herrenzimmer.
Der Graf verschwand in die Werkstatt und ich schraubte, mittlerweile recht müde, die Tischbeine an die Platte. Jetzt haben wieder alle drei Nähmaschinen Platz und ich muss nicht mehr umbauen.

Damit war der Arbeitstag beendet. Ich räumte die Spülmaschine aus und ein und aß etwas. Danach ging ich in die Badewanne.
Jetzt ist es Mitternacht und höchste Schlafenszeit. Allerdings habe ich einen mächtigen Schluckauf und draußen lärmen die Käuzchen.

Die anderen Berichte finden sich hier.

WMDEDGT August 2019

An jedem Monatsfünften fragt Frau Brüllen, was wir den ganzen Tag gemacht haben.

Es ist ein Montag. Ich wachte gegen 4 Uhr in Berlin auf, weil ich den Grafen auf seiner Bettseite vermisste. Er war im Zimmer nebenan und las, weil er nicht schlafen konnte. Ich nölte und mutterte ein bisschen rum, weil wir frühmorgens schon losfahren wollten und mit jemand, der kaum geschlafen und nicht gefrühstückt hat, hätte das schwierig werden können. (Es sei denn, ich wäre gefahren, aber ich bin ohne Frühstück völlig handlungsunfähig.)
Gegen 8:30 Uhr standen wir auf, später als geplant, aber ausgeschlafen, räumten unsere Sachen zusammen, aßen Eis zum Frühstück – etwas anderes war nicht im Kühlschrank – und holten uns im Türkischen Supermarkt eine Flasche Cola. Gleichzeitig gaben wir dort den Schlüssel für den Augustgast zum Abholen auf.

Der Graf fuhr uns nach Norden.
Während der Fahrt telefonierte ich, ob es bei der Einquartierung von 5 Erwachsenen und 2 Kindern am Wochenende bliebe, denn das würde die Arbeit dieser Woche bestimmen. Wir müßten dafür noch ein Zimmer einräumen und ein weiteres streichen.
Kurz nach 12:30 Uhr kamen wir an. Ich ging gleich in die Küche und machte einen Clafoutis mit roten Johannisbeeren. (Ich bin so eine langweilige Köchin, wenn was gut klappt, mache ich es immer wieder.) Dann räumte ich Kaffeegeschirr in einen Korb und deckte auf der Terrasse den Tisch.

Weder der Graf noch ich wußten, wann wir eigentlich mit unserem Gast, Lehmbauer aus dem übernächsten Ort, verabredet waren. Es war wohl nur unbestimmt „nachmittags“. Ich schaffte es noch, mich zu schminken, meine fleckige Bluse auszuwechseln und die Zehennägel zu lackieren und las etwas im schon wieder quälend lahmenden Internet, dann war er da.

Wir aßen Kuchen und tranken Kaffee und drehten wir eine Runde durchs Haus, um über die eine oder andere Wand zu sprechen.
Danach plauderten wir noch etwas über sein Haus, ein ebenfalls denkmalgeschütztes barockes Gebäude.

Nachdem er wieder weg war, war es bereits 18 Uhr und wir fuhren kurz entschlossen nach Rostock in den Baumarkt, für Dachlatten und einige Malerutensilien. Wir waren sensationell schnell mit dem Einkauf fertig und so hatten wir Zeit, bei Ikea nebenan etwas zu essen und beim Gang nach draußen noch zwei Kopfkissen zu kaufen.

Kurz vor 21 Uhr waren wir zurück. Ich goß die Blumen und setzte eine Maschine Wäsche an, damit ich sie anderntags morgens aufhängen konnte. Dann räumte ich das stehengebliebene Kaffeegeschirr nach oben und blieb noch etwas auf der Terrasse sitzen. Der Graf war zu seinem Lieblingsplatz in der Senke gegangen. (So ganz zufällig ist dort das LTE-Signal am stärksten.)
Die Eulen und Käuzchen hatten jede Menge im Park zu tun und kommunizierten das lautstark. Ab und zu gab auch eine Kuh einen Kommentar ab. Im Gebüsch nebenan raschelte es. Vielleicht haben wir ja wieder einen Igel. Die Spülmaschine plätscherte von oben ins Abflußrohr neben der Terrasse. Die Luft war wunderbar.
Ich dachte an den Rosenthaler Platz 24 Stunden vorher. Wir standen an der Ampel, neben uns wartete ein Typ auf seiner Vespa. Mitte 40, berufsjugendlich, Sonnenbrille, obwohl es schon dunkel war. Er drehte immer wieder am Gasgriff, wie ein 15jähriger und ließ den Motor aufheulen. Es stank überwältigend nach Benzin. Nichts mehr für mich.
Als es leicht zu regnen begann, ging ich rein und machte mich bettfertig.
Und jetzt wird geschlafen, der Tag morgen ist arbeitsreich.

Die anderen Texte stehen hier.

WMDEDGT Juli 2019 / 05.07.2019

Ich hatte gestern Abend ganz vergessen, dass der 5. war, an dem Frau Brüllen fragt, was wir den ganzen Tag gemacht haben. Die ausführlichen Ergänzungen in Klammern.

Heute morgen war es so weit.
Ich kramte mein Frühstücksgeschirr zusammen, da raschelte es in der Vorratskiste. Ich räumte sie aus und unter einer Kekspackung sprang eine panische Maus weg. Es war zwar nichts aufgeknabbert, aber das ist Meh. Die Tierchen leben hinter dem vielen Rigips komfortabel und seit das Haus aufgewärmt ist, sind sie wieder eingezogen und flitzen immer mal durch Räume oder rascheln herum. Bisher war nichts angefressen, aber das kann sich ändern.
(Das war um halb 9, danach frühstückte ich und anschließend gingen wir in die Wurstmanufaktur, das Grillgut für Samstag und einen Teppan-Grill abholen. Dann dem Grafen bei der Reparatur einer ausgetretenen Diele assistiert.)
Deshalb kaufte ich Schnappfallen, als ich mit dem Grafen noch ein paar Notwendigkeiten für das Fest am Samstag besorgte. Über die Lebendfallen, mit denen ich es schon probiert hatte lachen die sich wahrscheinlich nur tot, aber leider nicht tot genug.
Der Rest des Tages bestand aus Räumen, Putzen, handwerklicher Assistenz, Bügeln (ich habe seit einem Jahr nicht mehr gebügelt, ich fühlte mich unglaublich bürgerlich), Backen und Kochen.
(Mittags zu den Nachbarn gegangen, polnische Zigaretten vorbei gebracht. Die Raucherquote in Mcpomm beträgt übrigens über 60%. Eier bekommen. Gesehen, wie ein Huhn wegen Gluckigkeit kühl gebadet wurde und ein anderes dem Hausherrn zahm auf den Schoß sprang. Das rote Katzenmädchen gestreichelt.
Mit dem Grafen Tische und Stühle zusammen gesucht und arrangiert, damit 30-35 Leute innen Platz haben, denn es wird kalt und regnerisch. Es heißt ja nicht umsonst Sommerfest.
Die Mausefallen mit Walnüssen präpariert.
Getestet, wo der Grill stehen kann, gemerkt, daß die Gasflasche so ziemlich leer ist.
Ein halbes Dutzend Tischdecken gebügelt. Zuvor aber die Bügeleisensohle saubergemacht. Da hatte ich das Kleid zur Beerdigung meines Vaters letztes Jahr zu heiß angegangen.
Saal und Gartensalon gesaugt und gewischt. Den Ofen geputzt. Stühle gesäubert. Die Keramik in unserem Bad gereinigt.
Einen Fertigkäsekuchen gebacken und gepimpt. Einen Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube gebacken. Eine Riesenschüssel Kartoffelsalat und geschmorte karamellisierte Zwiebeln gemacht.
Um halb 11 was gegessen.)
Als ich spätabends den Kartoffelsalat in den Kühlschrank unten stellte, knallte es im Saal. Eine Falle war ausgelöst und der Köder mit der Maus weg. Das kann spannend werden.
(Um 0:30 Uhr war ich fertig und ging ins Bett.)
Nein, Katze im Haus geht leider nicht. Ich bin zu allergisch.

Die anderen Texte stehen hier.

WMDEDGT Juni 2019

Einmal im Monat fragt Frau Brüllen, was wir den ganzen Tag getan haben.

Nun, das war so.
Der Tag fing um Mitternacht an, wir trafen in Berlin ein. Ich war tatsächlich zum ersten Mal seit 3 Wochen wieder da. Die Wohnung war heiß und staubig. Es dauerte eine Weile, bis ich schlafen konnte.
Dafür wollte ich zum ersten Mal seit ewigen Zeiten einfach nur ausschlafen und das gelang mir tatsächlich bis 9:15 Uhr. Ich lag noch eine Weile lesend im Bett.
Nach 10 Uhr stand ich auf und machte Zivilisationsdinge wie Gästebett abziehen, Beine rasieren, Fußnägel lackieren und Gesicht aufmalen.
Dann gingen der Graf und ich zum Frühstück in die Weinerei. Ich fuhr danach in die Chausseestraße zum Optiker, der noch einmal an der neuen Lesebrille herumbiegen musste, sie saß etwas fest. (Auf der Fahrt stellte ich fest, dass under Currywurst-Dealer einer Baustelle weichen musste.)
Ich fuhr mit der U-Bahn bis zur Friedrichstraße und verschwand dort im Shopping-Wurmloch. Allerdings: Blusen und T-Shirts bei Esprit und Marco Polo? Vergiss es. Ein Bikini-Oberteil dortselbst oder bei Hunkemöller? Nö. Nicht mal Quetschwäsche gab es. Entweder die Größen endeten bei 42 (grade mal deutsche Durchschnittsgröße) oder das Material war unterirdisch. Die Textilindustrie verdiente also fast nichts. Nur einen Sonnenhut gab es.
Aber ich machte Dekoläden glücklich. Da die Müslischüsseln immer von einer gewissen Person als Chipsschüsseln gebraucht werden und anschließend den Weg in die Kantine nicht allein finden, erstand ich zwei schöne Bone China-Schalen. Und dann noch drei Karaffen für Wasser, für Gäste im Sommer, schließlich liegen noch 3 Veranstaltungen vor uns.
Ich fuhr gegen halb 3 zurück und traf mich mit dem Grafen am Asia-Imbiss. Es war so übel heiß.
Deshalb mußte ich hinter zugezogene Vorhänge aufs Bett. Ich schlief bis 17 Uhr.
Eine Runde Staubwischen und Staubsaugen lenkte mich dann gut ab und schon war es Zeit für eine nächste Folge Drama-Meeting. Zum Glück sind wir nicht mehr diejenigen, die beschimpft werden. Und es hatte sich noch einmal einiges an Verhandlungsrichtung gedreht. Gut so.
Nicht auszudenken, wenn es bei Folge 1 geblieben wäre. Das wäre tatsächlich eine üble Übervorteilung per Überrumpelung gewesen.
Hinterher gingen wir durch den heißen Abend in unser altes Stammrestaurant Die Schule. Wir aßen noch eine Kleinigkeit und tranken etwas zum runterkommen. Auf dem Rückweg nach Hause kauften wir im Videothek-Spätie Ben&Jerrys-Eis. Danach ging es wieder aufs Matratzenlager, diesmal mit einem Schälchen Peanut Butter Cup.
Gleich wird geschlafen, morgen geht es früh los, das Auto mit Dingen für Kunst Offen beladen und zurück fahren.

Die anderen Blogposts sind hier zu finden.