10.08. 2023 – Emsig

Geharkt und gefegt und geschippt und gekarrt und gekärchert, zusammen mit dem Grafen.
Als ich seine Gummistiefel wegen Verschleimung auskärchern wollte, denn die hätte er gestern fast mit einer Nacktschnecke darin angezogen, schaute mich eine kleine Kröte vorwurfsvoll an.

Jetzt sieht zumindest die Umgebung des Hauses einigermaßen zivil aus.
Auch die Buchsbäumchen haben die Köpfe schön.

Abends aßen wir draußen, trotzdem heizte ich noch mal den Ofen.

Die familiären Nachrichten sind ein wenig *schnief*. Am kommenden Sonntag hätten wir das Enkelkind geholt. (Man erinnere sich, voriges Jahr war sie beim Aushändigen ein wenig knöckelig und wurde auf der Hinfahrt richtig krank, inklusive Ansteckung vom Grafen und von mir.) Dieses Jahr hat sie schon drei Tage vor der Abreise Bronchitis und die Vernunft gebot mir, jetzt nicht noch Experimente zu machen, ich bin schließlich grade wieder auf dem Weg in einen Allgemeinzustand, den ich zuletzt vor 8 Wochen hatte. Also kein Mausebärchen hier, wieder nicht in den Zoo. Und wir wollten zusammen ein Kissen mit einem Einhorn besticken…

Um die Laune wieder zu heben:
Das war der Kater vor drei Tagen. Dauerregen und Sturm hatten endlich aufgehört.

Veröffentlicht unter Leben

09.08. 2023 – Wetterfrust

Kann mir einer mal sagen, wie man ein kleines Gartenveranstaltung vorbereiten soll, wenn es ständig dazwischen regnet und die Biomasse, die eigentlich gebändigt werden soll, explodiert?
Die Katzen reden wieder mit mir, ich habe sie mit ordentlich Futter bestochen.
Und in trockenen Momenten habe ich Brennnesseln aus den Beeten gerauft.
Am Abend habe ich kapituliert und den Ofen angeheizt.

Veröffentlicht unter Leben

08.08. 2023 – Heeme

Mit einem kurzen Stopp in Roßwein (die Stadt mit der wahrscheinlich längsten Denkmalschutzliste pro Einwohner wollte ich schon immer mal sehen), am Zionskirchplatz (Wein kaufen) und in Oranienburg (Kühlschrank abgeben) fuhren wir in neuerlichen Regenschauern und bei ziemlicher Kälte zurück.
In Berlin hatte es am frühen Abend 13 Grad. Im August. Da fällt einem nichts mehr ein.
Der Norden empfing und mit Sternen und der Milchstraße. Lange nicht mehr gesehen.

Veröffentlicht unter Leben