07.03. 2022

Die Sonne ist schon sehr warm. Aber sonst ist es kalt.
Ich zog meterlange Brombeerranken aus der Hecke und flauschte immer mal die Katzen. Mimi raste vor Begeisterung die Bäume hoch. Shawn war etwas distanziert, der Nachbarkater hatte ihm Fell aus der Seite gebissen. (Nach dem Frühstück gabs Geschrei, da muß es wohl passiert sein.)
Am frühen Abend ging ich zum Yoga und kaufte noch schnell ein.
Dann Öfen anheizen und Beine hoch. Bald soll es es wärmer werden.

(Schon mal daran gedacht, daß sie in dystopischen Science Fiction- Filmen öfter erzählen, daß es so angefangen hat? Er Klima, dann Seuche, dann Krieg und danach hocken sie in Stämmen sortiert mit Tätowierungen und alten Lederjacken in Höhlen oder verlassenen Industriehallen und nehmen sich gegenseitig das Essen weg.)

Veröffentlicht unter Leben

06.03. 2022

Sonntag.
Da sich Besuch angesagt hatte, verging der erste Teil des Tages mit Kuchen backen, Aufräumen und erweiterter Fellpflege.
Nachmittags Kaffee trinken, der Graf hatte mit dem Besuch etwas zu besprechen.
Am frühen Abend machte ich endlich die letzten 8 Briefecken eines Platzdeckchensets fertig. Ich hasse Briefecken und es gibt nichts Schöneres als Briefecken.
Jetzt fehlt nur noch das Binding und dafür brauche ich vielleicht wieder zwei Jahre.
Abends holten wir uns einen Dönerteller.
Es wird Zeit, daß die Kälte vorbei geht.

Veröffentlicht unter Leben

WMDEDGT März 2022

Frau Brüllen fragt, was wir am Monatsfünften den ganzen Tag gemacht haben und ich konnte es gestern Abend schon gar nicht mehr zusammen bringen. Nicht, weil es so viel, sondern weil es so kleinteilig war.
Der Tag bestand aus Putzen und Räumen und vor allem aus Nachdenken und Diskutieren unter Vermeidung von Kriegspropaganda*. Es geht um Holzlogistik und Heizungseffizienz und darum, wann der richtige Zeitpunkt ist, Mutter aus der zu großen, zu kalten Wohnung mit Gasetagenheizung in eine kleinere umzutopfen. Angedacht und angesprochen ist es schon lange, sie heizt manchmal sogar an kalten Tagen im August, aber es schien immer noch lange hin zu sein bis zu dem Moment.
Der abendliche Eskapismus (während der Graf noch auf einer langen Besorgungsfahrt war) war Backfernsehen und ein Strickmuster testen fürs Enkelkind. Sie will ein Stirnband „Rot! Und mit Gold!“

Die anderen, die sicher sortierter aufgeschrieben haben, sind wie immer hier zu lesen.

*Ich kann Russisch lesen und zumindest noch rudimentär verstehen, den ukrainischen Mischdialekt auch irgendwie. Das hilft mir, kommentierte Retweets von kyrillischen Statements auf Konsistenz zu prüfen. Steht in dem Text wirklich das, was der (deutsch schreibende) Mensch, der das in die Welt sendet, behauptet. Überraschung: Nicht immer. Das war dann der Moment, in dem ich so etwas noch radikaler ausgeblendet habe.

04.03. 2022

Recht früh aufgestanden, geputzt, geräumt, repariert.
Handwerker, die sich angekündigt hatten, kamen natürlich nicht.
Nachmittags spazieren gegangen, es war so schöne Sonne, auch wenn es kalt war.

Die Katzen geflauscht und eine Kuh gestreichelt.
Abends Rosenkohlauflauf gemacht, mit Rosenkohl aus eigener Ernte. Eine maschenprobe für ein Stirnband fürs Enkelkind angeschlagen.
Only Lovers left alive gesehen. Schöner Film.

Veröffentlicht unter Leben