Bilderbuchsonntag

An Abend bevor wir zum Helenesee fuhren, gabs Bratkartoffeln, Matjes und grüne Bohnen und ich zauberte aus zwei Hand voll roter Johannisbeeren, die mir roh gegessen zu sauer waren, eine Tarte:
Johannisbeertarte
Der Nachbar schräg über uns feierte, auf dem Balkon stand eine Herde Menschen, die alberte und witzelte und ich wunderte mich, dass dieser ältere Herr so junge Menschen zu sich einlädt (also was heißt jung, das klang so wie bei uns). Als ich diskret rüberlinste, wer da so stand, sah ich: Die waren alle zwischen 40 und 50, unser Alter, etwas jünger vielleicht. Und als ich am nächsten Morgen den Nachbar mal genau ansah – der ist so alt wie ich, Ende 40. Ja, das ist so eine Sache, mit Selbst- und Fremdwahrnehmung…

Der Graf und ich starteten am Sonntag morgens gaaanz langsam, stiegen um 14 Uhr ins Auto und quälten uns über Biesdorf (Dauerstau wegen Straßenbauarbeiten) aus der Stadt raus in Richtung Osten. In Müllrose verließen wir die Autobahn und fuhren in Richtung Schlaubetal, denn da gibt es einen Einstieg in den Wald in Richtung Helenesee. Gab es. Es liegen wieder ordnungsgemäß riesige Feldsteine davor, damit nicht Krethi und Plethi durch den Wald bis ans Wasser fahren.
Nebenbei, es ist als sporadische Besucherin wohl zu merken, dass der Betreiber des Badevergnügens, die Helenesee AG, mittlerweile zu spüren bekommt, dass es mittlerweile in Sachsen ähnliche Seen gibt. Der Hauptstrand ist selbst zu Ferienzeiten nur moderat gefüllt. Klar, wenn Onz-Onz-Techno-Wochende ist, treten sich die Leute tot. Aber nicht wegen des Sees. Die Anwohner haben denen (das heißt, ihren von ihnen gewählten Volksvertretern) diese Verpachtungsaktion, die in den 90ern begann, sehr übelgenommen. Der erste, der hier am Werke war, hat fast den ganzen See mit einem Riesenzaun umgeben und überall Kassenhäuschen aufgestellt. Drinnen war wohl mal einer der größten Campingplätze Deutschlands. Aber s.o., die Sachsen, die früher nur Kiesgruben, dreckige Flüsse und Tonstiche hatten, blieben weg. Und so ist der Freizeitkommerz nicht sehr profitabel, dadurch aber erträglich und die Ureinwohner ignorieren scheinbar das Urlauber-Reservat und weichen an die lauschigen Stellen im Wald aus.

Wir fanden einen Parkplatz (Einzelheiten gibts hier nicht, sorry, das soll hier keine öffentliche Empfehlung sein, wie man in mein persönliches kleines Paradies kommt) und eine sandige Kuhle zum Ablegen der Sachen und begannen zu schwimmen.
Ich kenne den See seit seinem 10. Lebensjahr. Als er noch aussah wie ein gefluteter Tagebau, Braunkohlenstückchen im Sand lagen, seine Ränder wegbrachen, der Wasserspiegel stetig stieg und junge Kiefern überschwemmte, denen man beim Schwimmen ausweichen musste. Dieses klare Wasser hatte ich erst bei kanadischen Bergseen wiedergesehen, durch Sand gefiltertes Grundwasser, dazu Regenwasser, keine weiteren Zuflüsse und lediglich magerer Kiefernwald und keine Intensiv-Landwirtschaft in unmittelbarer Nähe.. Wenn die Mittagsonne schien und der helle Sandboden das Licht reflektierte, hatte es Sichttiefen über 10 Meter. Der See war voller Barsche, Hechte und Plötzen und ab und zu gab es lange Wasserpflanzen. (die hat natürlich mal jemand ausgesetzt)
Mittlerweile hat sich das Biotop belebt und es gibt Faulschlamm und Schilf. Aber das Wasser ist noch immer wunderbar klar.

Wir schwammen drauflos und im Gegensatz zum letzten Schlachtenseeschwumm fiel es mir leicht. Das Wasser war wie Seide, es war weder zu kalt, noch zu warm und mir war die fehlende Sonne sehr angenehm. (der Graf vermisste sie, ihm war zu kalt) Was die Distanz betrifft, war ich eher vorsichtig. Der See und das Umland haben wenig Orientierungspunkte, man verschätzt sich so schnell wie in den Bergen mit den Entfernungen. Wir schwammen eine geschätzte Dreiviertelstunde und drehten dann wieder um. Den Rückweg blieben wir am Ufer, denn die Wolken türmten sich etwas gewittrig auf, fand der Graf.
Ich bekam beim Anblick der Badenden einen meiner seltenen heftigen Ostalgieanfälle. Einfach nur nackte, badende Leute, die Spaß hatten. Kein „Boah, die Titten springen beim Rennen, was ne Schlampe!“, kein „Oh Gott! Sind meine Bauchmuskeln definiert genug?“, kein „Ich bin mit Kleidergröße 40 zu fett, um am Leben teilzunehmen!“, kein „Ein männliches Geschlechtsteil! Wi-der-lich!!“
Verklemmte Geilheit ist ein Westimport.

Nach dem Schwimmen ging es mir immer noch sehr gut. Diesmal blieben Erschöpfung, Angst und Frieren aus. Das „Ich fühle mich einfach gut!“-Gefühl früherer Zeiten kam zu Besuch.
Wir machten auf der Rückfahrt noch eine Stunde Zwischenstop bei meinen Eltern. Ich rief erst kurz vorher an, um einen Riesenbohei und zu große Erwartungen zu vermeiden. (Ist das in anderen Familien auch so? Bei uns ist es üblich, wenn die Verwandten älter werden, sie oft spontan zu besuchen, um zu vermeiden, dass sie Tage vorher Vorbereitungen treffen, einen Stunden vorher erwarten und eine halbe Stunde Verspätung oder ein „Du, ich kann jetzt nicht so viel essen!“ eine Katastrophe darstellen.)
Ich hatte die Johannisbeertarte eingepackt, aber bei den alten Herrschaften war das Abendbrot schon abgeschlossen, um 18:30 Uhr, das war früher bei den beiden nienienie so.
Beim Anruf hatte ich erstmal die Stimmung gescannt. War meine Mutter wieder mal krank? Grantelte mein Vater wieder mal im Keller rum? Die Aura lebensfrohen Optimismus‘ haute ich fast um. Der Graf und ich aßen den Kuchen, wir plauderten und ich war wirklich völlig von den Socken. Da saßen zwei entspannte alte Leute, die ein moderates Abendbrot eingenommen hatten und beteuerten, sie wären völlig satt (in unsrer Familie ist man Streßfresser und -trinker, muss man wissen). Im Garten, wo ich vier Wochen vorher eine kleine Initialzündung gegeben hatte, waren die Arbeiten weiter gediehen. Die Dauerbaustelle war weg. Das Hüttchen war sauber und aufgeräumt (muss man auch wissen: meine Mutter sieht ihr Heil nicht in Housekeeping, dafür hat sie nicht studiert).
Wenn das nicht Zufall war, dann hat sich mit Lottes Heimgang viel zum Guten gewendet. Was Wunder. Ist doch mein Vater nicht mehr dem Dauervorwurf ausgesetzt, der störende Vollpfosten zu sein, egal, was er tut, und meine Mutter ist die Bürde der bedürftig-kranken, besondere und im Maß unerfüllbare Aufmerksamkeit beanspruchenden Mutter los, die sie seit ihren Kinderjahren begleitete.
Wir haben alle lange Ehen und familiären Zusammenhalt als Ideal. Aber zu begreifen, wie viel Energie manche dieser Konstellationen kosten, wie viel verlorene, verdorbene Lebenszeit sie bedeuten, das ist bitter.

Auf der Rückfahrt nach Berlin griff der Liebe Gott mal in die Kiste  für visuelle Spezialeffekte. Gewitterwolken, Schönwetterwolken, einfach-so-Wolken, blauer Himmel und Sonnenuntergang machten dieses Bild:
Augustabend
Der Abend war kurz, ich fiel sehr schnell todmüde ins Bett und auch dem Grafen ging es nicht anders. Er sah sich nicht einmal mehr in der Lage zum Burger- oder Falafel essen das Haus zu verlassen, zu anstrengend.

Auf den Regen warten

Es war deprimierend, auf dem Niederschlagsradar zu sehen wie am Freitag eine lange Regenfront auf uns zu- und über uns hinwegschwebte, die überall blaues und violettes Regenecho gab, nur Berlin war ein Loch in diesem Gebilde. Wahrscheinlich war es hier zu heiß und der Regen kam gar nicht auf der Erde an oder wir befanden uns in einem magischen Kraftfeld, hervorgerufen durch die Zuckungen der Tänzer im Berghain, die unbewusst eine Art Anti-Regentanz vollführten, was auch immer.
BTW. Regentanz. Ist euch eigentlich klar, was das für eine Anstrengung ist, bei 35 Grad im Schatten singend im Kreis rumzuhüpfen?
Ich entschied mich für die faule Variante. Also, nicht ganz. Nachdem ich den Samstag schlafend und dämmernd verbrachte, fuhren wir antizyklisch handelnd abends an den Schlachtensee und schwammen eine Stunde, der Graf gut anderthalb Kilometer, ich etwas weniger, weil ich keinen Bock auf das Wasser-Gewusel an der Fischerhütte hatte. Es war zu merken, dass die Wassertiere, ob des massenhaften und nachhaltigen Menschenüberfalls schwer gestresst waren. Ein winzig kleines Entchen hatte seine Familie verloren und schwamm suchend in Richtung Schilf und ein Haubentaucher, der versuchte, einen fetten Fisch im Schnabel zu behalten, wartete ewig darauf, dass er mal die Längsschwimmtrasse kreuzen konnte. Mich kreischte er dann wütend an und ich gab ihm die Vorfahrt.
(Überhaupt! Staubwolken auf den Fußwegen und auf der Fischerhütten-Liegewiese! So was brauche ich ja wie nen Kropf.)

Gut eine Stunde nach dem Schwumm (ein wunderbares Wort, das ich bei der Frau Kaltmamsell fand), lief mir aber schon wieder die Brühe runter. Ich hab früher nie verstanden, warum Menschen so über Wärme klagen können. Seit ich ein paar Kilo zu viel mit mir rumtrage (mir zu viel, was die Norm und andere sagen, ist mir Stulle), leide ich genauso. Gott sei Dank hatte ich langfristig etwas am Schilddrüsenhormon geschraubt, voriges Jahr hatte ich zusätzlich zur Hitze fiese Ödeme an den Beinen, das blieb mit dank Höherdosierung erspart.

Ich war also nicht bei der StopWatchingUs-Demonstration, obwohl ich mir das vorgenommen hatte. Dann muss ich meinen Senf demnächst hier im Blog dazugeben.
Vorher empfehle ich allen, die eigentlich wie ich der Meinung sind „ich habe doch nichts zu verbergen!“ diesen Film, der wunderbar grundlegende Gedanken sortiert und illustriert:

Die Samstagnacht verbrachte ich mit meiner alten Leidenschaft. Ich nähte den vor dem Urlaub liegengebliebenen Stufenrock und wunderte mich, was ich da beim nächtlichen Zuschneiden (das war so eine locker-flockig-Anleitung aus dem Netz: 3 Bahnen soundso breit, 4 Bahnen soundso breit…) vor zwei Wochen verbockt hatte. Irgendwie hatte ich eine Stufe vergessen, statt 5x20cm nur 4x 20 cm zugeschnitten, und so hat das ganze Petticoatlänge bekommen:
Stufenrock
Noch ist er ungefärbt und steht ob der Appretur. Ich seh damit mal wieder aus wie ein Teletubby.
Auf den Saum habe ich in Gedenken an des Grafen Omi etwas LitzeSpitzeBand (wie sie immer sagte) aufgenäht:
Stufenrock Detail
Wunderbar präzise Stiche, leicht zu machen.
Dann gab ich der neuen Nähmaschine ein bisschen was Kompliziertes zu tun. Wir sind ja immer noch auf dem Kennenlernparcours. Alles, was mit Zierstichen zu tun hat, ist für mich Neuland. Das ist ein Teilbereich, der noch einmal völlig separate Bedienung lernen für mich bedeutet. Und das ist ja nicht nur „Welches Knöpfchen drücke ich?“. Viele Dinge, die ich sonst instinktiv mache: Stoff, Nadel, Faden und Nähtempo abstimmen z.B., muss ich hier noch einmal neu lernen. Die Nadel tanzt herum und macht bei bestimmten Motiven Doppelt- und Dreifachstiche, was zur Konsequenz hat, das dickes Ziergarn nicht für jeden Stich geht. Auch die gleichmäßige Dicke der Stofflagen ist zu beachten, denn mitunter zieht der Transporteur noch mal alles einen halben Zentimeter zurück, um die andere Seite des Motivs zu sticken und braucht auch ordentlich was zu greifen.
Überhaupt, das ist mit die größte Umstellung. Bei einer Nähmaschine mit 9mm Stichbreite muss beachtet werden, dass die weit auseinander liegenden Transporteure anders greifen. Letztens saß ich mit „Häh???“ vor einer eigentlich easy zu nähenden Schräge, bis mir die Gebrauchsanweisung erklärte, dass kurze Nähte im 45-Grad-Winkel konstruktionsbedingt der blinde Fleck sind und man sie nur mit einem Trick hinbekommt.
Ich ließ das Maschinchen zum Kennenlernen die Nähte auf einem Schwebebalken balancieren:
Stufenrock Detail
Nämlich auf der 1 cm breiten französischen Naht der Stufen. Das sieht einfacher aus als es ist, denn manchmal kann der Rücktransport nicht richtig greifen, weil der mehrfach zusammengelegte Stoff zu schmal ist:
Stufenrock Detail
Das oben müssten eigentlich geschlossene quadratische Rhomben sein, wären es auch, wenn der Stoff überall gleich dick wäre.
Stufenrock Detail
Auch wenn es etwas zu dick für den Stoff ist, ich wollte das violette 30er-Ziergarn unbedingt dabei haben. Mitunter gab es stumme oder wirkungsvolle Rückmeldungen: Kannst du mal den Transporteur lockern? Das drückt! Der Faden schneidet ein, bitte locker machen! Oder: Meh, diese Nadel aus deinen Altbeständen hat einen Grat am Öhr… Bum-Peng-Krach!
Das sieht dann so aus:
Stufenrock Detail
Ich bin ja eher der Lerning-by-Doing-Typ.
Der Rock bekommt noch Farbe, einen zarten Flieder-Ton. Deshalb kaufe ich auch immer stapelweise weißen Baumwollzwirn, wenn ich ihn sehe. Mit dem mittlerweile fast ausschließlich angebotenen Allesnäher aus Polyester kann ich gar nichts anfangen. Der nimmt keine Farbe an. Waren das noch Zeiten, als Kurzwarenläden und Kaufhäuser die Farb-Paletten mit mindestens zwei Garnstärken und drei Qualitäten, Baumwolle, Seide, Synthetik anboten.

Am Sonntag war bei mir die Belastungsgrenze in Sachen Hitze erreicht. Der Haut macht der ständige Wechsel von schweißnass zu im Luftzug trocknen keinen Spaß. Die Haare haben sich zu Putzwolle verwandelt. Der ganze Körper sagte: Das reicht! Echtjetztmal!
Beim Warten auf das nächtliche Gewitter hatten wir alle Fenster weit geöffnet. Irgendwann muss es im Schlafzimmer eine kleine Windhose gegeben haben, denn alle unter dem Bett liegenden und für den Staubsauger unerreichbaren Wollmäuse klebten plötzlich an einer zusammengerollten Matratze, die an einer Wand aufgestellt ist.

Dann endlich kam der befreiende Regen…